Baustellenschilder
Baustellenschilder von BOHMEYER & SCHUSTER bieten Profis Baustellenkennzeichnung nach Norm und gesetzlichen Anforderungen - vom standardisierten Schild Achtung Baustelle bis hin zum individuellen Baustellenschild. Sichern Sie jetzt Gefahrenstellen für den Arbeitsschutz, kennzeichnen Sie Zugangsbereiche, teilen Sie Parkzonen und geben Sie klare Anweisungen. Wir liefern Ihnen schnell und direkt ab Hersteller Ihre Schilder für die Baustelle.![VZ 267 - Verbot der Einfahrt Verkehrsschild VZ 267 Verkehrsschild mit weißem Balken auf roten Grund](https://assets.schilder-versand.com/bohmeyer-schuster-gmbh/image/upload/w_240,c_fill,q_auto:best/f_auto/v1574944646/products/images/verbot-der-einfahrt-verkehrsschild-nr-267-2821.jpg)
![VZ 283 Halteverbotsschild Absolutes Halteverbot VZ 283 Halteverbotsschild Absolutes Halteverbot](/gfx/loadDummy.png)
![Rauchen verboten nach ISO 7010 (P 002) Rauchen verboten nach ISO 7010 (P 002)](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 265 Verkehrsschild Durchfahrtshöhe VZ 265 Verkehrsschild Durchfahrtshöhe](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 265 Verkehrsschild Durchfahrtshöhe VZ 265 Verkehrsschild Durchfahrtshöhe](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 250 - Verkehrsschild Verbot für Fahrzeuge aller Art VZ 250 - Verkehrsschild Verbot für Fahrzeuge aller Art](/gfx/loadDummy.png)
![Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten (BGV A8 P 02) Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten (BGV A8 P 02)](/gfx/loadDummy.png)
![Verkehrsschild VZ 123 Baustelle Verkehrsschild VZ 123 Baustelle](/gfx/loadDummy.png)
![Rauchen verboten (BGV A8 P 01) Rauchen verboten (BGV A8 P 01)](/gfx/loadDummy.png)
![Zulässige Höchstgeschwindigkeit ... km/h - Verkehrsschild VZ 274 Zulässige Höchstgeschwindigkeit ... km/h - Verkehrsschild VZ 274](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 1000-12 Fußgänger Gehweg links gegenüber benutzen VZ 1000-12 Fußgänger Gehweg links gegenüber benutzen](/gfx/loadDummy.png)
![Fußgänger Gehweg rechts gegenüber benutzen VZ 1000-22 Fußgänger Gehweg rechts gegenüber benutzen VZ 1000-22](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 274-53 Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Schild VZ 274-53 Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Schild](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 259 - Verkehrsschild Verbot für Fußgänger VZ 259 - Verkehrsschild Verbot für Fußgänger](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 262 - Verkehrsschild Verbot über tatsächliches Gewicht VZ 262 - Verkehrsschild Verbot über tatsächliches Gewicht](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 262 - Verkehrsschild Verbot über tatsächliches Gewicht VZ 262 - Verkehrsschild Verbot über tatsächliches Gewicht](/gfx/loadDummy.png)
![Unbefugten ist das Betreten des Betriebsgeländes verboten! Unbefugten ist das Betreten des Betriebsgeländes verboten!](/gfx/loadDummy.png)
![Kombischild Feuer, offenes Licht, Rauchen verboten Kombischild Feuer, offenes Licht, Rauchen verboten](/gfx/loadDummy.png)
![Absolutes Haltverbot - Unberechtigt parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt Absolutes Haltverbot - Unberechtigt parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt](/gfx/loadDummy.png)
![Hauptschalter Kran Hauptschalter Kran](/gfx/loadDummy.png)
![Zulässige Höchstgeschwindigkeit 20 km/h (Verkehrsschild Nr. 274-20) Zulässige Höchstgeschwindigkeit 20 km/h (Verkehrsschild Nr. 274-20)](/gfx/loadDummy.png)
![Absolutes Haltverbot-Schild selbst gestalten Absolutes Haltverbot-Schild selbst gestalten](/gfx/loadDummy.png)
![Absolutes Haltverbot mit Text nach Ihren Angaben Absolutes Haltverbot mit Text nach Ihren Angaben](/gfx/loadDummy.png)
![Absolutes Haltverbot mit Text nach Ihren Angaben Absolutes Haltverbot mit Text nach Ihren Angaben](/gfx/loadDummy.png)
![Absolutes Haltverbot mit Text nach Ihren Angaben Absolutes Haltverbot mit Text nach Ihren Angaben](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 254 Verbot für Radverkehr - Verkehrsschild VZ 254 Verbot für Radverkehr - Verkehrsschild](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 133-10: StVO-Verbotsschild Fußgänger VZ 133-10: StVO-Verbotsschild Fußgänger](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 208 Vorrang des Gegenverkehrs VZ 208 Vorrang des Gegenverkehrs](/gfx/loadDummy.png)
![Betreten der Baustelle verboten - Eltern haften für Ihre Kinder Betreten der Baustelle verboten - Eltern haften für Ihre Kinder](/gfx/loadDummy.png)
![Zulässige Höchstgeschwindigkeit 5 km/h - Verkehrsschild Nr. 274-5 Zulässige Höchstgeschwindigkeit 5 km/h - Verkehrsschild Nr. 274-5](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 308 Verkehrsschild Vorrang vor dem Gegenverkehr VZ 308 Verkehrsschild Vorrang vor dem Gegenverkehr](/gfx/loadDummy.png)
![Baustellenausfahrt - Verkehrsschild VZ 1007-33 Baustellenausfahrt - Verkehrsschild VZ 1007-33](/gfx/loadDummy.png)
![Fußgänger bitte andere Straßenseite benutzen - VZ 2140 Fußgänger bitte andere Straßenseite benutzen - VZ 2140](/gfx/loadDummy.png)
![Schild Betreten der Baustelle verboten! Schild Betreten der Baustelle verboten!](/gfx/loadDummy.png)
![Rauchen, offenes Licht und Feuer verboten Rauchen, offenes Licht und Feuer verboten](/gfx/loadDummy.png)
![Verkehrsschild Verbot Fußgänger - VZ 133-20 Verkehrsschild Verbot Fußgänger - VZ 133-20](/gfx/loadDummy.png)
![Der Aufenthalt im Schwenkbereich des Kranes ist verboten! Der Aufenthalt im Schwenkbereich des Kranes ist verboten!](/gfx/loadDummy.png)
![Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten](/gfx/loadDummy.png)
![Zusatzschild Baustellenverkehr kreuzt Zusatzzeichen 2132 Zusatzschild Baustellenverkehr kreuzt Zusatzzeichen 2132](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 264 - Verkehrsschild Tatsächliche Breite VZ 264 - Verkehrsschild Tatsächliche Breite](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 264 - Verkehrsschild Tatsächliche Breite VZ 264 - Verkehrsschild Tatsächliche Breite](/gfx/loadDummy.png)
![Baustellenverkehr - Verkehrsschild VZ 1007-38 Baustellenverkehr - Verkehrsschild VZ 1007-38](/gfx/loadDummy.png)
![Für Fußgänger verboten (BGV A8 P 03) Für Fußgänger verboten (BGV A8 P 03)](/gfx/loadDummy.png)
![Faltsignal - Baustelle mit Text: Baustelle Faltsignal - Baustelle mit Text: Baustelle](/gfx/loadDummy.png)
![Faltsignal - Baustelle mit Text: Baustelle Faltsignal - Baustelle mit Text: Baustelle](/gfx/loadDummy.png)
![Baustellen-Sicherheitsschild Baustellen-Sicherheitsschild](/gfx/loadDummy.png)
![Großes Baustellenschild und Sicherheitsschild als Überblick Großes Baustellenschild und Sicherheitsschild als Überblick](/gfx/loadDummy.png)
![Zusatzzeichen Ausgenommen Baustellenverkehr - VZ 2133 Zusatzzeichen Ausgenommen Baustellenverkehr - VZ 2133](/gfx/loadDummy.png)
![Kombischild Aufstieg für Unbefugte verboten (ISO 7010) Kombischild Aufstieg für Unbefugte verboten (ISO 7010)](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 222-10 - Vorgeschriebene Vorbeifahrt links VZ 222-10 - Vorgeschriebene Vorbeifahrt links](/gfx/loadDummy.png)
![Verbot für Radfahrer Verbot für Radfahrer](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 266 Schild: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Länge VZ 266 Schild: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Länge](/gfx/loadDummy.png)
![VZ 266 Schild: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Länge VZ 266 Schild: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Länge](/gfx/loadDummy.png)
![KRAN NOT AUS KRAN NOT AUS](/gfx/loadDummy.png)
![Bauleitung Bauleitung](/gfx/loadDummy.png)
![Gefahr durch Kran, unbefugter Aufstieg verboten! Gefahr durch Kran, unbefugter Aufstieg verboten!](/gfx/loadDummy.png)
![Betreten der Baustelle verboten Eltern haften für ihre Kinder VZ 2161 Betreten der Baustelle verboten Eltern haften für ihre Kinder VZ 2161](/gfx/loadDummy.png)
![Verbot für Personen mit Metallimplantaten nach ISO 7010 (P 014) Verbot für Personen mit Metallimplantaten nach ISO 7010 (P 014)](/gfx/loadDummy.png)
![Vorsicht! Aufenthalt und Verkehr unter schwebender Last verboten! Vorsicht! Aufenthalt und Verkehr unter schwebender Last verboten!](/gfx/loadDummy.png)
Baustellenschilder von BOHMEYER & SCHUSTER
Baustellenschilder von BOHMEYER & SCHUSTER fördern den Arbeitsschutz auf jeder Baustelle. Mit unseren Baustellenschildern können Sie Gefahrenstellen, Verbotszonen und Verkehrsbereiche effizient kennzeichnen und kaufen Qualität nach Norm und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben. Eine eindeutige Beschriftung der Baustelle ist für Bauarbeiter, Mitarbeiter, Baufahrzeugführer, Fußgänger und Besucher eine Orientierung und weist auf mögliche Gefahren hin. Zudem helfen professionelle Baustellenschilder dabei Arbeitsabläufe sicherer zu gestalten und zu strukturieren.
Welche Arten von Baustellenschildern gibt es hier im Onlineshop zu kaufen?
Art der Baustellenschilder | Farbgebung | Zweck | Zielgruppe |
Gebotsschilder gemäß internationaler ISO 7010 | blau | Kennzeichnen gebotene Handlungen etwas zu tun, zum Beispiel durch Gebotszeichen Kopfschutz benutzen, Gebotszeichen Augenschutz benutzen oder durch Gehörschutz Schilder. | Bauarbeiter, Baustellenangehörige und Besucher |
Warnschilder gemäß internationaler ISO 7010 | gelb | Kennzeichnen unter anderem Gefahrenstellen im täglichen Baustellenbetrieb, zum Beispiel vor Hochspannung durch Warnschilder vor den Gefahren der Elektrotechnik. | Bauarbeiter, Baustellenangehörige und Besucher |
Verbotsschilder gemäß internationaler ISO 7010 | rot | Kennzeichnen ein Verbot etwas zu tun, zum Beispiel durch Betreten verboten Schilder | Bauarbeiter, Baustellenangehörige und Besucher |
Verkehrsschilder | diverse Farben nach RAL Gütezeichen | Lenken den Verkehr und organisieren die gestatteten Parkzonen. Diese Schilder werden nicht nur auf der Baustelle, sondern mitunter schon vorab auf öffentlichem Straßenland verwendet. | Fahrzeugführer, Passanten, andere Verkehrsteilnehmer |
Sonstige und allgemeine Baustellenschilder | weiß | Diverse Hinweistexte und Symbole zu einer Vielzahl an hinweisbedürftigen Vorgängen. | Alle Personen vor und auf der Baustelle |
Wieso erhöhen Schilder auf der Baustelle die allgemeine Sicherheit?
Schilder werden auf Baustellen eingesetzt, um die Sicherheit und Ordnung für Mensch und Maschine zu gewährleisten. Sie warnen, leiten an und informieren auf der Baustelle die Beschäftigten und autorisierte Besucher. Warnschilder auf der Baustelle informieren vor spezifischen Gefahren. So können die Warnungen vor gefährlichen Baumaterialien existieren, beispielsweise als Warnschilder vor Asbest. Des Weiteren gibt es die typischen Maschinen im täglichen Baubetrieb, deren Gefahren durch Maschinenschilder angezeigt werden. Vor Gefährdungen, die aus dem täglichen Baustellenbetrieb resultieren, wie beispielsweise der allgegenwärtigen Absturzgefahr, wird zumeist durch die international gültigen Warnschilder nach ISO 7010 gewarnt. Bei der Arbeit mit elektrisch betriebenen Baugeräten und Werkzeugen und den damit verbundenen elektrischen Gefahren zählen zudem die Warnschilder für die Elektrotechnik zur gesundheitssichernden Warn- und Baustellenkennzeichnung. Des Weiteren gibt vor jedem Eingang sie den Zutritt, indem sie Bereiche kennzeichnen, die nur für autorisiertes Personal zugänglich sind, und geben Sicherheitshinweise, wie das Tragen von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA). Dadurch helfen sie, Arbeitsunfälle zu vermeiden und tragen zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften bei.
Was ist ein Baustellenschild für die persönliche Sicherheit und die PSA?
Baustellenschilder mit auf Personen gerichteten Hinweisen, Arbeitsanweisungen und Verhaltensregeln dienen unter anderem dazu, die Gefahren für Personen auf Baustellen zu minimieren. Sie tragen zur persönlichen Sicherheit bei, indem sie Gefahrenbereiche markieren und auf potenzielle Risiken hinweisen. Baustellenschilder mit Bezug auf die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) weisen darauf hin, welche Schutzausrüstung auf der Baustelle erforderlich ist. Sie können beispielsweise anzeigen, dass das Tragen von Sicherheitsschuhen, Schutzhelmen, Sicherheitsbrillen oder Gehörschutz obligatorisch ist. Diese Schilder erinnern die Mitarbeiter daran, die richtige PSA zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Zusätzlich zu den PSA-bezogenen Schildern können Baustellenschilder auch Informationen zu Verhaltensregeln, wie z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Absperrungen, Warnungen vor möglichen Gefahren oder Anweisungen zur Einhaltung von Sicherheitsstandards enthalten. Diese Schilder zur Baustellenkennzeichnung tragen dazu bei, dass alle auf der Baustelle tätigen Personen über potenzielle Gefahren informiert sind und entsprechend handeln können, um Unfälle zu vermeiden.
Warum helfen Baustellenschilder die Prozesse auf einer Baustelle zu verbessern?
Baustellenschilder sind ein wesentlicher Bestandteil des Kommunikations- und Arbeitschutzmanagements von Bauprojekten. Sie gestalten die Kommunikation klarer und die Navigation einfacher, was unter anderem die Anforderungen laut ASR bedient. Sie signalisieren wichtige Informationen wie Sicherheitsrichtlinien, Hinweise auf gefährliche Bereiche, Umleitungswege und Standorte von Erste-Hilfe-Stationen. Dies trägt dazu bei, dass alle Beteiligten informiert sind und Unfälle vermieden werden. Darüber hinaus helfen Schilder dabei, den Verkehrsfluss von Maschinen und Menschen zu steuern, was die Effizienz erhöht, indem Staus und Verzögerungen verringert werden. Sie markieren auch bestimmte Arbeitszonen, sodass Mitarbeiter schnell erkennen können, wo ihre Einsatzbereiche liegen, wo Park- und Ladezonen liegen, was zur Reduzierung von Zeitverlust durch Verwirrung beiträgt. Insgesamt ermöglichen Baustellenschilder eine reibungslose und sichere Arbeitsumgebung, was letztlich zu einem effizienteren Bauprozess führt.
Warum ist das Ausdrucken der Baustellenschilder am Drucker eine schlechte Idee?
Wem kommt nicht mal die Idee: Warum drucke ich mir die Baustellen-Schilder nicht einfach selbst aus? Ein kurzer Download des Schildes. Ein schneller Druck. Das spart Geld. Zunächst einmal. Das Ausdrucken von Baustellenschildern anstatt spezialisierte, normgerechte Schilder zu verwenden, kann aus mehreren Gründen eine schlechte Idee sein, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Haltbarkeit und Rechtskonformität. Bitte beachten Sie daher folgende Punkte, es könnte wichtig sein:
Normen und Vorschriften werden bei selbst gedruckten Baustellenschildern häufig nicht eingehalten
In vielen Bundesländern müssen Baustellenschilder bestimmte Normen wie die BaustellV, die ASR, die BGV bzw. DIN EN erfüllen. In der Baustellenverordnung sind wesentliche Regelwerke festgelegt, die unter anderem die Anforderungen für Baustellenschilder betreffen. Dies umfasst unter anderem Größe, Farbgebung, Piktogramme und Reflektionsvermögen. Selbst ausgedruckte Schilder werden diesen Normen in den seltensten Fällen gerecht und können somit rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Sicherheitsaspekte können aus Kostengründen in den Hintergrund geraten
Baustellenschilder haben eine entscheidende Warn- und Informationsfunktion, um die Sicherheit von Bauarbeitern, Bauleitern und anderen Angestellten direkt auf dem Bauabschnitt zu gewährleisten. Gleiches gilt für Passanten und Verkehrsteilnehmer, die mittels Verkehrszeichen Diese Schilder müssen in der Regel gut sichtbar, verständlich und eindeutig sein, um Gefahren zu kennzeichnen und Weisungen für sicheres Verhalten zu geben. Selbst ausgedruckte Schilder sind oft nicht ausreichend in der Lage, die gesetzlichen und inhaltlichen Anforderungen zu erfüllen, insbesondere weil sie bei schlechten Lichtverhältnissen oder aus Distanz nicht gut erkennbar sein können.
Die Haftungsfrage wird auf Baustellen gerne mal aus den Augen verloren
Bei Unfällen oder Vorfällen auf einer Baustelle können die verwendeten Baustellenschilder in den Fokus der Betrachtungen geraten. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, sind normkonforme Schilder ein wichtiges Beweisstück dafür, dass das Unternehmen alles in seiner Macht Stehende getan hat, um Sicherheit zu gewährleisten. Im Falle von Nachlässigkeiten bei der Baubeschilderung stellt sich schnell die Haftungsfrage. Bei selbst ausgedruckten Schildern hingegen könnte die Frage nach der ausreichenden Warnung oder Information aufkommen. Nicht nur auf das Unternehmen, sondern auch verantwortliche Mitarbeiter können bei mangelhafter Baukennzeichnung und daraus resultierenden Schäden in die Haftung genommen werden.
Professionelle Baustellen-Schilder fördern das Erscheinungsbild der Baustelle und damit Ihr Image
Eine Baustelle sollte stets professionell wirken, und selbst gefertigte Schilder können dieser Anforderung oft nicht gerecht werden. Genormte Schilder tragen auf der Baustelle zu einem positiven Image des Bauunternehmens bei und zeigen, dass Wert auf Sicherheit und Ordnung gelegt wird. Eine mangelhafte und improvisierte Baustellenbeschilderung färbt schnell auf die Bewertung der Fähigkeiten des zuständigen Bauunternehmens ab. Eine fundierte Beschilderung fördert daher das Vertrauen in die eigentlichen Bauleistungen.
Lebensdauer und Wetterbeständigkeit der Baustellenschilder hängen von einem hochwertigen Druckverfahren ab
Baustellenschilder müssen robust sein und unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten können. Sei es Regen, UV-Strahlung, Hitze und Kälte, die Anforderungen an solche Hinweisschilder sind höher, als man denkt. Papierbasierte Ausdrucke verfügen nicht über die notwendige Widerstandsfähigkeit, können schnell verblassen, sich wellen oder bei Nässe sogar vollständig zerfallen. Das verwenden von Folien zum Schutz der Baustellen-Schilder ist für Aussenbereiche nur bedingt geeignet. Professionell hergestellte Schilder hingegen sind aus haltbaren Materialien wie Kunststoff oder Metall gefertigt, zusätzlich gerne mit Schutzlaminaten beschichtet, um dauerhaft lesbar zu bleiben.
Zusammenfassend ist das Selbstdrucken von Baustellenschildern nicht zu empfehlen, weil es sowohl aus praktischen als auch aus rechtlichen Gründen problematisch ist. Um die Sicherheit auf der Baustelle und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, sollten ausschließlich professionell gefertigte, normgerechte Schilder verwendet werden.
Welche Farben und Symbole werden für Baustellenschilder verwendet?
Jedes Baustellenschild benötigt eine prägnante Anweisung, um gefährliche Missverständnisse zu vermeiden. Die klare Gestaltung, die Verwendung von genormten Sicherheits- und Gefahrensymbolen und Verwendung von auffälligen Signalfarben, wie rot, gelb, orange, blau und grün hilft Klarheit bei einem Baustellenschild zu erreichen. Rote Schilder Wir bei BOHMEYER & SCHUSTER achten darauf, dass bei der Herstellung der Schilder immer das eigentliche Ziel - der Erhöhung der Sicherheit - Rechnung getragen wird. Insbesondere die Arbeitsanweisungen auf Baustellenschildern geben den Arbeitern klare Richtlinien, wie sie sich auf der Baustelle im täglichen Baustellenbetrieb verhalten sollen. Diese können beispielsweise Anweisungen enthalten, wie man die persönliche Schutzausrüstung (PSA) in dem jeweiligen Bauabschnitt verwendet werden soll.
Sind die Schilder für die Baustelle für jedes Wetter geeignet?
BOHMEYER & SCHUSTER liefert Ihnen Schilder für die Baustelle in witterungsbeständiger Qualität. Diese sind immer aus robustem Material, wie Kunststoff oder Alu gefertigt und garantieren eine sehr gute Lebensdauer und damit verlängerte Einsatzzeit. Egal ob Regen, Schnee oder Sonnenschein – unsere witterungsbeständigen Baustellen-Schilder halten allen Wetterbedingungen für Jahre stand. Durch besondere Produktionsverfahren wird eine sehr gute UV-Licht Beständigkeit garantiert. Bei besonders hohen Ansprüchen ist zuätzlich die Verwendung von Schutzlaminaten möglich, welche die Schilder noch widerstandsfähiger machen.
Was für eine wichtige Aufgabe haben Fluchtwegschilder für Notausgänge im Rahmen der Baustellenkennzeichnung?
Fluchtwegschilder für Notausgänge sind zwar keine Baustellenschilder im eigentlichen Sinne, dennoch gehören sie zur Baustellenbeschilderung und damit auf jede Baustelle. Als zentraler Bestandteil der Sicherheitskennzeichnung auf Baustellen ist ein Betrieb derselben ohne diese Sicherheitsschilder nicht gestattet, da nur sie im Falle eines Notfalls schnelles und sicheres Evakuieren ermöglichen. Sie zeigen den Weg zu den nächstgelegenen Ausgängen und schützenden Bereichen und sorgen damit für klare Orientierung für Bauarbeiter im Not- und Brandfall. Gemäß gesetzlicher Vorschriften müssen diese Schilder gut sichtbar, eindeutig und international verständlich angebracht werden, um im Ernstfall Panik zu vermeiden und Leben zu retten.
Was ist der Unterschied in der Bedeutung von Baustellenschild und Bauschild?
Baustellenschilder sind als Warn- und Hinweisschilder überall auf der Baustelle zu finden und geben den beteiligten Personen Aufklärung über die vorgeschriebenen Arbeits- und Verhaltensweisen. Der Begriff Bauschilder hingegen wird im Allgemeinen dafür verwendet, den Bau und die damit verbundenen wichtigen Informationen und Details bekannt zu geben. Dazu zählen die beteiligten Ingenieure, der Name des Bauherren, Projektname, beteiligte und ausführende Unternehmen, Startdatum und geplante Fertigstellung als Bautafel nach außen hin zu kommunizieren. Es geht also um die wichtigsten Informationen zum Bauvorhaben selbst, aber auch weiterführende Informationen zu Genehmigungsbehörden. Bauschilder dienen insofern der Transparenz und sorgen dafür, dass alle Interessierten und Beteiligten über wesentliche Daten und den Zweck des Bauprojekts aufgeklärt sind. Sicherheitsrelevante Angaben, Baustellenregeln und Kontaktinformationen für Notfälle werden in der Regel separat kommuniziert. Wenn Sie Interesse am Druck von Bauschildern nach Ihrer Druckvorlage haben, dann fragen Sie uns gerne an.
Was ist ein Baustellensschild mit rotem Punkt?
In Deutschland weisen Baustellenschilder mit einem roten Punkt darauf hin, dass das angekündigte Bauvorhaben genehmigt und freigegeben wurde. Das bedeutet, dass die Baumaßnahme offiziell beginnen darf und alle notwendigen Genehmigungen und Auflagen durch die zuständigen Behörden erteilt wurden. Dieses Bausstellenchild zur Baufreigabe wird typischerweise wird ein solches Schild an der Zufahrt zur Baustelle oder gut sichtbar am Baustellenzaun angebracht. Es dient als Information für Anwohner, Passanten und auch für die an der Baustelle beteiligten Unternehmen, dass die Baustelle ordnungsgemäß angemeldet und autorisiert ist. Die genaue Gestaltung und Bedeutung dieser Baustellenschilder von den lokale Bauordnungsbehörde ab. In der Regel werden aber immer der Bauleiters, das für den Rohbau zuständige Unternehmen und der Entwurfsverfasser inhaltlich erfasst. Seit einiger Zeit werden diese von den zuständigen Behörden als Download zu Verfügung gestellt, vom Bauherren nur noch auf dem Drucker ausgedruckt und danach mit einer Folie geschützt und laminiert. Das reicht in diesem Falle völlig aus.
Sie benötigen eine Bautafel oder ihr Baustellenschild mit individuellen als Druck?
Wenn Sie nicht bei unseren genormten Schildern fündig werden und auf der Suche nach individuell bedruckten Baustellenschildern sind, bietet BOHMEYER & SCHUSTER maßgeschneiderte Lösungen. Egal ob Sie auf das Bauschild gesetzlich vorgeschriebene Informationen, ein Firmenlogo, anschauliche Bauprojektgrafiken oder individualisierte Sicherheitshinweise aufdrucken lassen möchten, wir stehen Ihnen von Ihnen mit unserem Fachpersonal und unserem einem professionellen Druckservice für Baustellen-Schilder zur Seite. Qualitativ hochwertige Materialien und modernste Drucktechnologien garantieren dabei Langlebigkeit sowie Wetterbeständigkeit Ihrer Bau- und Baustellenschilder, sodass Ihre Baustelle optimal gekennzeichnet ist und alle wichtigen Informationen effektiv kommuniziert werden.
Jetzt Baustellenschilder mit klarer Bedeutung bei BOHMEYER & SCHUSTER kaufen
Mit einem normgerechten Baustellenschild von BOHMEYER & SCHUSTER entscheiden Sie sich für Klarheit und Prägnanz zu einem starken Preis. Klare Symbolik und deutungsfreie Beschriftung schaffen Verständlichkeit und unmissverständliche Abläufe. Unser Schilder bieten beste Qualität, Einhaltung gesetzlicher Normen und rechtlichen Vorschriften, sowie eine Verarbeitung, die eine lange Nutzungszeit garantiert. Ob im privaten Sektor oder im öffentlichen Bereich - Jetzt Baustellenschilder von BOHMEYER & SCHUSTER kaufen und bares Geld sparen.