

Vorfahrt - Verkehrsschild VZ 301
Diese Vorfahrtsschilder werden nach StVO gefertigt und in öffentlichem Straßenland und auf Privatgrundstücken eingesetzt. Das Verkehrsschild mit der VZ-Nr. 301 "Vorfahrt" zeigt dem Verkehrsteilnehmer an, dass er an der nächsten Kreuzung oder Einmündung Vorfahrt hat. Mit diesem Verkehrszeichen kann der Vorrang vor der kreuzenden Fahrbahn angezeigt werden, wenn eine Ausnahme zur Rechts-vor-links-Regelung besteht.
Das Verkehrszeichen "Vorfahrt" hat die gleiche Funktion wie das Verkehrsschild VZ-Nr. 306 "Vorfahrtstraße". Im Gegensatz zum Schild "Vorfahrtstraße", das die Vorfahrt für die gesamte Straße oder einen längeren Straßenabschnitt anzeigt, gilt das Schild "Vorfahrt" jedoch nur für die folgende Kreuzung.
Zum Verkehrszeichen "Vorfahrt" muss immer ein Gegenstück auf der kreuzenden Straße vorhanden sein, das den kreuzenden Verkehrsteilnehmern ebenfalls die Abweichung von der Rechts-vor-links-Regelung anzeigt. Als Gegenzeichen sind zwei Verkehrsschilder möglich: Das Verkehrszeichen VZ-Nr. 205 "Vorfahrt gewähren!" zeigt kreuzenden Verkehrsteilnehmern an, dass sie Vorfahrt gewähren müssen. Das STOP Schild "Halt! Vorfahrt gewähren!" mit der VZ-Nr. 206 zeigt zusätzlich ein unbedingtes Haltgebot an.
Das Verkehrsschild VZ-Nr. 301 "Vorfahrt" steht immer unmittelbar vor einer Kreuzung oder Einmündung. Für Ortsdurchfahrten und Hauptverkehrsstraßen wird es nicht verwendet; es darf außerdem nicht häufiger als an drei Kreuzungen oder Einmündungen nacheinander stehen. Im gegenteiligen Fall wird das Vorfahrtsschild Nr. 306 "Vorfahrtstraße" verwendet.
Wie alle Verkehrsschilder gilt das Zeichen "Vorfahrt", wie alle Vorfahrtsschilder für alle am Straßenverkehr teilnehmenden Parteien, das heißt für Kraftfahrzeuge, Fahrradfahrer, Motorräder, Reiter und auch für Fußgänger.
Produkt-Highlights
- Verkehrsschild "Vorfahrt" nach StVO für öffentliche und private Bereiche zugelassen
- 7 Jahre Garantie auf Produkte mit der Reflexionsklasse RA1 und 10 Jahre Garantie auf RA2 und RA3
Material:
- Flachform : 2 oder 3 mm starkes Aluminium blech
- Rundform : 2 mm starkes Aluminiumblech
- Alform : 2 mm starkes Aluminiumblech
Bauart und Montage:
- Flachform: flach, Befestigung mittels Rohrschellen
- Rundform: umgebördeltes Randprofil, Befestigung mittels Edelstahl-Klemmschellen
- Alform: umlaufender Aluminium-Profilrahmen, Befestigung mittels Alform-Klemmschellen
Bestellhinweis: Bitte bestellen Sie das gewünschte Befestigungsmaterial separat dazu.
Zubehör











