Kaufen Sie Leitpfosten mit Reflektoren in unterschiedlichen Ausführungen inklusive dem passenden Zubehör. Bohmeyer & Schuster liefert Ihnen zur ordnungsgemäßen Kennzeichnung von öffentlichen und privaten Straßen Leitpfosten nach StVO schnell und direkt ab Hersteller.
Leitpfosten nach gesetzlicher Norm und entsprechend der StVO können Sie an dieser Stelle bequem online bestellen. Relevante Informationen zum Thema Leitpfosten finden Sie nachfolgend aufgeführt.
Was sind Leitpfosten und wozu dienen sie?
Leitpfosten sind Verkehrseinrichtungen, die zur Abgrenzung der Fahrbahn eingesetzt werden und ein optimales Erkennen des Straßenverlaufs ermöglichen sollen. Besonders bei schlechter Sicht durch Nebel, Dunkelheit oder Schnee sind Leitpfosten unabkömmliche Fahrbahnmarkierungen, die zur Verkehrssicherheit beitragen, eine gute Orientierung bieten und helfen Verkehrsunfälle zu vermeiden.
Gibt es Leitpfosten entsprechend der StVO?
Ja. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) zählen Leitpfosten zu den Verkehrszeichen und werden unter dem Kürzel „VZ 620“ geführt. Die Leitpfosten müssen bei Aufstellung in öffentlichen Bereichen unbedingt den gesetzlichen Normen entsprechen. Dies ist zum Einen im Sinne der zu erfüllenden Sicherheitsfunktion notwendig, zum anderen aber auch aus versicherungstechnischen Gründen einzuhalten.
Woraus sind Leitpfosten gefertigt?
Im Regelfall bestehen Leitpfosten in Deutschland aus einem dreieckigen, hohlen Kunststoffkorpus mit eingelassenen Reflektoren, welcher zur Fahrbahnseite nach unten abgeschrägt ist. Analog zur abgeschrägten Kante ist eine 25 cm breite Kunststofffolie angebracht, um die Sichtbarkeit auch am Tag zu gewährleisten. An Fahrbahnen mit einer starken Wildwechselgefahr werden meist spezielle Wildwarnreflektoren eingesetzt, diese bewirken eine besonders weite Streuung des Scheinwerferlichts auf die das Wild empfindlich reagiert und auf Grund dessen zurück scheut.
Wie müssen Leitpfosten aufgestellt werden?
Die Aufstellung der Leitpfosten erfolgt in Deutschland meist am rechten Fahrbahnrand in einem Längenabstand von 50 Metern, in engen Kurven muss dieser Abstand verdichtet werden, es müssen mindestens fünf Leitpfosten gut erkennbar platziert sein. Außerdem sind Leitpfosten nicht weiter als 50 cm von der äußersten befestigten Fahrbahnkante aufzustellen. In speziellen Fällen ist eine Rücksprache und Abstimmung mit den zuständigen Behördenstellen sinnvoll.
Welche Leitpfosten dürfen Verwendung finden?
Grundsätzlich dürfen nur Leitpfosten benutzt werden, die entsprechend der gesetzlichen Normen und Vorschriften gefertigt wurden. Wie in vielen Bereichen gibt es auch hier das ein oder andere Produkt auf dem Markt, welches diesen grundsätzlichen Anforderungen nicht genügt. Bei uns kaufen Sie ausschließlich Leitpfosten, die für öffentliche Bereiche geeignet sind, mit Direktlieferung ab Hersteller-Werk.