Augenspülung
Augenspülflaschen und Augenspülstationen für Unfälle gemäß dem notwendigen Arbeitsschutz.32 Produkte mit 32 Varianten gefunden
exkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Liste
Kacheln


Augenspülstation mit 1 Flasche
- Inhalt: 500 ml Natriumchloridlösung (0,9%)
- Spüldauer: 5 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Neutralisierende Augenspülung pH Neutral 0,2l
- Inhalt: 200 ml Phosphatpufferlösung (4,9%)
- Spüldauer: 2 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Augenspülflasche 0,2l
- Inhalt: 200 ml Natriumchloridlösung (0,9%)
- Spüldauer: 2 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Augenspülflasche 0,5l
- Inhalt: 500 ml Natriumchloridlösung (0,9%)
-
Spüldauer: 5 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Augenspülschrank leer
- Material: Stahl blech (pulverbeschichtet)
- Farbe: weiß
- Maße: 355 x 265 x 100 mm (H x B x T)
- Inhalt: ohne Inhalt
1 Variante


Augenspülstation mit 2 Flaschen in Wandbox
- Material: Hartschaum
- Maße: 265 x 227 x 110 mm (H x B x T)
- Inhalt: 2x 500 ml Natriumchloridlösung (0,9%)
- Spüldauer: 10 Minuten
-
nach DIN EN 15154-4 :2009 (vormals DIN 12930)
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Augenspülstation DUO in Wandbox
- Material: Hartschaum
- Maße: 265 x 227 x 110 mm (H x B x T)
- Inhalt: 2x 1000 ml Natriumchloridlösung (0,9%)
- Spüldauer: 10 Minuten
- zur gleichzeitigen Spülung beider Augen
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Augen-Notfallstation
- Inhalt: 500 ml Natriumchloridlösung (0,9%), 200 ml Phosphatpufferlösung (4,9%)
- Spüldauer: 7 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante



Augenspülkoffer Aqua Nit® - Söhngen®
- Material: Kunststoff
- Inhalt: 2x 500 ml sterile Natriumchloridlösung, 2x OcuCap® Augenspülwanne, Sofort-Set für Augenverletzungen mit DuOcul-Augenkompressen, Augenklappe, Söhngen® Silk Pflasterstreifen, Dermotekt® Kompresse, Einmal-Schutzhandschuhe
- Maße: 160 x 260 x 80 mm (H x B x T)
- inkl. Wandhalterung
5 % Rabatt
1 Variante


Augen-Notfallstation in Wandbox
- Material: Hartschaum
- Maße: 265 x 227 x 110 mm (H x B x T)
- Inhalt: 500 ml Natriumchloridlösung (0,9%), 200 ml Phosphatpufferlösung (4,9%)
- Spüldauer: 7 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante


Augenspülstation mit 2 Flaschen
- Inhalt: 2x 500 ml Natriumchloridlösung (0,9%)
- Spüldauer: 10 Minuten
- nach DIN EN 15154-4 :2009
- CE-Kennzeichnung
1 Variante




Augenspülwanne OcuCap® - Söhngen®
- Material: elastischer Kunststoff
- Maße: 190 x 75 x 75 mm (H x B x T)
- wannenförmiger, ergonomischer Spülaufsatz für Augenspülflasche Aqua Nit® (Einmalgebrauch)
- gleichmäßige Verteilung der Augenspüllösung über das gesamte Auge mittels 11 feinporiger Sprühdüsen
5 % Rabatt
1 Variante




Kombi-Augenspülflasche Maxi Set - Söhngen®
- Material: ABS- Kunststoff (orange)
- Inhalt: 2x Kombi-Augenspülflasche Söhngen® mit jeweils 800 ml Fassungsvermögen (leer)
- Maße: 170 x 230 x 110 mm (H x B x T)
5 % Rabatt
1 Variante


Augenspülflasche mit Sterilwasser Aqua Nit® - Söhngen®
- Inhalt: 250 ml steril gereinigtes Wasser
- für unfallgefährdete Arbeitsplätze (Schmutz und Staub)
5 % Rabatt
1 Variante



Augenspülbox mit Sterilwasser Aqua Nit® - Söhngen®
- Material: ABS- Kunststoff (orange)
- Inhalt: 4x 250 ml steril gereinigtes Wasser, Sofort-Set für Augenverletzungen mit DuOcul-Augenkompressen, Augenklappe, Söhngen® Silk Pflasterstreifen, Dermotekt® Kompresse, Einmal-Schutzhandschuhe
- Maße: 160 x 260 x 80 mm (H x B x T)
- inkl. Wandhalterung
5 % Rabatt
1 Variante



Augenspülflasche Maxi Aqua Nit® - Söhngen®
- Inhalt: 500 ml sterile, isotonische Natriumchloridlösung
5 % Rabatt
1 Variante


Augendusche-Koffer mit 5 Flaschen - Cederroth®
Großes Augenspülflaschen-Set
- Material: Kunststoff
- Farbe: grün/transparent
- Maße: 280 x 400 x 85 mm (H x B x T)
- Inhalt: 5 Flaschen Augendusche á 500 ml
- 4,5 Jahre Haltbarkeit
1 Variante



Augenspülstation EYE WASH STATION mit 2 Flaschen - Cederroth®
Sterilflaschen-Set zur Augen- und Wundreinigung
- Material: Kunststoff
- Farbe: grün
- Maße: 560 x 290 x 120 mm (H x B x T)
- Inhalt: 2 Flaschen Augendusche á 500 ml, 1 Pflasterspender Salvequick (inkl. 40 Textil- und Kunststoffpflaster), 1 Anweisung für die Augendusche, 1 Schlüssel
- 4,5 Jahre Haltbarkeit
- reddot design award winner 2011
1 Variante
Augenspülflaschen und Augenspülstationen für eine schnelle Möglichkeit der Augenspülung bei Verletzungen
Augenspülflaschen zur effizienten Augenspülung bei Unfällen am Arbeitsplatz, finden Sie hier. Kaufen Sie bei Bedarf eine Augenspülstation für alle erdenklichen Arbeitsunfälle, hocheffizient zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.Augenspülflaschen zur Augenspülung bietet der SCHILDER VERSAND zum kleinen Preis. Kaufen Sie nicht zweimal Wir bieten Ihnen optimale Qualität und mit unseren Augenspülstationen sind sie für die meisten Fälle gewappnet.
Augenverletzungen am Arbeitsplatz können vielfältige Ursachen haben und führen bei einer verspäteten Behandlung nicht selten zu dauerhaften Schäden der Sehkraft. Um derartigen Verletzungen vorzubeugen, sind Augenspülungen insbesondere in gefährdeten Bereichen ein unverzichtbarer Teil der Arbeitsschutzausrüstung. Sie ermöglichen die Notfallbehandlung bei einem Kontakt mit Chemikalien oder Säuren, entfernen Splitter und ähnliche Fremdkörper ebenso aus dem Auge wie Schmutz und Staub.
Augenspülflaschen als Teil der Erste Hilfe Ausrüstung
Augenspülungen für den Gebrauch am Arbeitsplatz bestehen entweder aus einer Phosphatpufferlösung oder aus einer Natriumchloridlösung und sind vor allem in Form von Augenspülflaschen erhältlich. Je nach Flaschengröße können die Augenspülflaschen ständig mitgeführt, am Arbeitsplatz deponiert oder in speziellen Augenspülstationen griffbereit gehalten werden. Alternativ ist ebenfalls die Aufbewahrung in einem Augenspülschrank möglich; entsprechende Schränke können separat angefordert werden und sind durch eine Symbolkennzeichnung auf den ersten Blick als Augenspülstationen erkennbar.Alle Aufbewahrungssysteme für die Augenspülung erleichtern die Orientierung durch eine grün-weiße Farbgebung, die die Augenspülstationen auf den ersten Blick als Teil der Arbeitsschutzausrüstung erkenntlich machen. Sowohl die einzelnen Augenspülflaschen als auch die kompletten Stationen sind mit leicht verständlichen Anleitungen versehen. Auf diese Weise ist eine sofortige Behandlung in Notfällen auch durch Personen möglich, die keine Erfahrung im Umgang mit Augenspülflaschen haben.
Die Augenspülung in Flaschenform oder als stationäre Augendusche
Je nach Einsatzort ist die Augenspülung in Flaschenform oder als stationäre Augenspülstation erhältlich. Augenspülflaschen bieten den Vorteil, dass sie an jedem Ort verwendet werden können, und eignen sich daher insbesondere für unerwartete Unfälle außerhalb der bekannten Risikobereiche. Augenspülstationen für Flaschen umfassen ein, zwei oder mehr Augenspülflaschen sowie bei einigen Modellen einen Spiegel für die Selbstbehandlung. Im Ernstfall kann die Augenspülung mit einem Handgriff aus der Halterung gelöst angewendet werden. Doppelmodelle für zwei Augenspülflaschen erlauben zudem die gleichzeitige Behandlung beider Augen.Stationäre Augenspülstationen sind speziell für Risikobereiche konzipiert, an denen die Wahrscheinlichkeit schwerer Augenverletzungen überdurchschnittlich hoch ist. Sie erlauben zwar nur eine Behandlung in einem begrenzten Bereich, verfügen jedoch über einen direkten Wasseranschluss für eine kontinuierliche Spülung der Augen. Ergänzend sind ebenfalls Schläuche für Augenspülstationen erhältlich, die den Einsatzradius erweitern. Eine Kombination aus Augenspülung und stationären Augenduschen bilden Tank Augenduschen, die je nach Tankvolumen eine längere Behandlungsdauer ermöglichen und im Gegensatz zu einfachen Wasserduschen einen nachfüllbaren antibakteriellen Zusatz oder eine spezielle Spüllösung enthalten.
Augenspülstationen richtig anbringen
Augenspülflaschen und Augenduschen erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie bei einem Notfall sofort einsatzbereit sind. Aus diesem Grund sollten sowohl stationäre Sicherheitsduschen als auch Schutzboxen für Augenspülflaschen immer in unmittelbarer Nähe zu denjenigen Arbeitsbereichen angebracht werden, in denen Augenverletzungen am wahrscheinlichsten sind. Dazu zählen alle Bereiche, in denen mit ätzenden oder reizenden Substanzen sowie generell mit Chemikalien gearbeitet wird, aber auch Arbeitsplätze zur Holz- und Metallverarbeitung. Hier stellen Splitter eine ernstzunehmende Gefahr dar.Augenspülstationen sollten möglichst von allen Arbeitsbereichen schnell und einfach erreichbar sein und auf den ersten Blick als Schutzausrüstung erkannt werden. Empfehlenswert ist daher die Lagerung von Augenspülflaschen als Bestandteil oder in unmittelbarer Nähe zum Erste Hilfe Koffer und weiteren Schutzmitteln. Eine klar erkennbare Farbkennzeichnung in Grün-Weiß erleichtert die Orientierung zusätzlich.