Verbandkästen
Betriebsverbandkästen mit Füllung nach DIN 13157, DIN 13169 und Ö-Norm sowie KFZ-Verbandkästen.




Verbandkasten und Erste Hilfe Kasten mit Inhalt kaufen - für Betriebe, Kfz und Motorrad
Kaufen Sie Ihren Erste Hilfe Kasten mit steriler Befüllung entsprechend gesetzlicher Norm. Jeder Verbandkasten hat eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren.Der Erste Hilfe Kasten ist am Arbeitsplatz unentbehrlich - sei es in Industrie- und Handwerksbetrieben, in öffentlichen Räumen oder im Bürobetrieb. Das Führen von Verbandkästen in Betrieben ist im Rahmen des Arbeitsschutzes geregelt. Je nach Größe und Tätigkeitsfeld des Betriebes bestehen detaillierte Anweisungen bezüglich des Inhalts von Verbandkästen.
Der genormte Verbandkasten und Erste Hilfe Kasten für Betriebe
In Deutschland ist der DIN-genormte Verbandkasten für Betriebe in zwei Ausführungen erhältlich, dem sogenannten großen und kleinen Verbandkasten (DIN 13169 und DIN 13157). Für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen gelten abweichende Regelungen. Der genormte Verbandkasten für österreichische Betriebe enthält ebenfalls eine abweichende Füllung und kann separat angefordert werden. Alle Verbandkästen umfassen unentbehrliches Verbandsmaterial wie Heftpflaster, Wundverbände, Wundkompressen und Fixierverbände in unterschiedlichen Stückzahlen; des Weiteren ergänzendes Material wie Schere, Einweghandschuhe, Dreieckstücher und eine Rettungsdecke.Der Erste Hilfe Kasten für Betriebe und Kraftfahrzeuge ist in den meisten Ausführungen aus robusten Materialien wie Kunststoff oder Stahlblech gefertigt und mit einer klar erkennbaren Farb- und Symbolkennzeichnung versehen. Alternativ können im Straßenverkehr ebenfalls Verbandtaschen aus Kunstleder oder Kunststoffgewebe verwendet werden. Eine Wandhalterung kann bei vielen Modellen direkt mit dem Verbandkasten angefordert werden und ist bei Bedarf ebenfalls separat erhältlich.
Verbandkästen mit branchenspezifischer Erweiterung
Um im Notfall eine optimale Versorgung zu gewährleisten, bieten viele Hersteller spezielle Verbandkästen für spezifische Arbeitsbereiche und Einsatzgebiete an. Dazu zählen zum Beispiel der Erste Hilfe Kasten für Handwerk und KFZ-Werkstatt, für Gastronomie, Gefahrguttransporte oder Bürobetriebe. Auch für Sportvereine sind separate Erste Hilfe Kästen erhältlich, darunter ein Erste Hilfe Kasten für Tennis, Skisport, Golf, Segelsport und weitere Sportarten. Jeder dieser Erste Hilfe Kästen ist mit einer Füllung versehen, die sich gezielt an den Bedürfnissen und Gefahrenquellen des jeweiligen Einsatzgebietes orientiert. Der Erste Hilfe Koffer für Betriebe basiert dabei immer auf den vorgeschriebenen DIN-Normen, ist jedoch je nach spezifischem Bedarf um eine Zusatzausstattung erweitert.Tipps zum Führen von Verbandkästen
Der Erste Hilfe Kasten ist mit steril verpacktem Verbandsmaterial versehen, dessen Haltbarkeitsdatum unbedingt beachtet werden muss. Gängige Erste Hilfe Koffer garantieren in der Regel je nach Modell eine Haltbarkeit von 5 - 20 Jahren; nach Ablauf des Verfallsdatums müssen die sterilen Bestandteile wie Kompressen, Wundverbände oder Heftpflaster ausgetauscht werden. Dies bedeutet nicht, dass das ungeöffnete Verbandsmaterial grundsätzlich unbrauchbar ist. Die Sterilität ist jedoch nicht mehr gewährleistet, sodass der Verbandkasten im Rahmen der betrieblichen Notfallausrüstung nicht mehr verwendet werden darf.Die Anzahl der Verbandkästen, die in einem Betrieb bereitgestellt werden müssen, ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und richtet sich nach Größe und Tätigkeitsfeld des Betriebes. Dabei ist es prinzipiell möglich, zwei kleine Verbandkästen durch einen großen Erste Hilfe Kasten zu ersetzen. Gerade in weitläufigen Räumlichkeiten sollte jedoch gründlich geprüft werden, ob mehrere kleine Verbandkästen die Erreichbarkeit nicht besser gewährleisten.
Ebenfalls vorgeschrieben ist die Kennzeichnung aller Erste Hilfe Kästen mit einem weißen Kreuz auf grünem Grund. Die meisten Verbandkästen sind bereits mit diesem Symbol versehen; für eine zusätzliche Kennzeichnung sind ebenfalls entsprechende Rettungsschilder erhältlich, die in unmittelbarer Nähe zum Aufbewahrungsort oder zur Kofferhalterung angebracht werden sollten.