Produkte
weitere 97 Produkte anzeigen
Kategorien
Themen
Sale Sale Sale

Atemschutzmasken

Atemschutzmasken in unterschiedlichen Ausführungen und Sicherheitsklassen für jeden Bereich.
Filter und Maskenzubehör Filter und Maskenzubehör

Halbmasken, Vollmasken, Staubmasken - professionelle Atemschutzmasken für saubere Atemluft ohne Schadstoffe

Atemschutzmasken schützen die Atemwege und garantieren die Einhaltung des notwendigen Arbeitsschutzes. Ein Atemschutz ist in vielen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben. Nachfolgend finden Sie verschiedene Atemschutzmasken für die persönliche Arbeitssicherheit.

Als Atemschutzmasken werden persönliche Schutzausrüstungen bezeichnet, welche dazu dienen, den Träger vor der Aufnahme von schädlichen Stoffen oder Partikeln über den Mund oder die Nase zu schützen. Die Atemschutzmaske gilt als Maßnahme zum Arbeitsschutz und finden ihren Einsatz meist in Feuerwehren und Industriebetrieben, bei denen Arbeiten durchgeführt werden, die für die Atemwege eine potentielle Gefahr bedeuten.

Das Tragen von einem Atemschutz ist dann erforderlich, wenn Stäube, Rauche oder Dämpfe während der Tätigkeit freigesetzt werden und kein effektives Absaugsystem vorhanden und wenn ein Sauerstoffmangel im Arbeitsbereich besteht. Atemschutzmasken sind je nach Einsatzgebiet in verschiedenen Ausführungen bzw. unterschiedlichen Qualitätsklassen erhältlich. Ein Atemschutz kann diesbezüglich in deren Wirkung, dem Maskentyp und dem Filtertyp unterschieden werden.

Wirkung von Atemschutzmasken

Eine Atemschutzmaske hat zwei unterschiedliche Wirkungsweisen, hierbei wird in von der Umgebungsatmosphäre abhängige Atemschutzmasken (Filtergeräte) und den unabhängigen Atemschutz (Isoliergeräte) differenziert.

Von der Umgebungsatmosphäre abhängige Atemschutzmasken dürfen gemäß den Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherungen und gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift in Deutschland nur verwendet werden, wenn sowohl der Schadstoff bekannt ist, als auch der Sauerstoffgehalt größer als 17 Vol-% ist.

Verschiedene Varianten des Atemschutz

Atemschutzmasken können in Halbmasken und Vollmasken unterschieden werden: Während Halbmasken nur die Nase und den Mund umschließen, bedecken Vollmasken das gesamte Gesicht.

Partikelfiltrierende Halbmasken bestehen meist aus Filtermaterial und sind aus hygienischen Gründen nicht mehr als einmal zu verwenden. Die Schutzwirkung dieser Atemschutzmasken entspricht den jeweiligen Partikelfilterklassen.

Im Gegensatz zu den Halbmasken besitzen die Vollmasken eine bessere Schutzwirkung, da diese Atemschutzmasken dicht am Gesicht anliegen und auch die Augen vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Zudem bestehen Vollmasken in der Regel aus einem aus Silikon oder Gummi gefertigtem Maskenkörper und können mehrfach eingesetzt werden.

Typen der verschiedenen Atemschutzfilter

Grundsätzlich sind von dem Gesetzgeber Grenzwerte für Schadstoffe vorgeschrieben, die an einem Arbeitsplatz nicht überschritten werden dürfen. Diese Grenzwerte werden durch die Abkürzungen MAK (Maximale Arbeitsplatzkonzentration) und TRK (Technische Richtkonzentration) gekennzeichnet, übersteigt die Konzentration der Schadstoffe diese Werte müssen partikelfiltrierende Atemschutzmasken angewandt werden.

Durch den Einsatz einer partikelfiltrierenden Atemschutzmaske wird die eingeatmete Luft von den Schadstoffen befreit und hat somit keine gesundheitsschädliche Wirkung mehr. Um den richtigen Filtertypen der Atemschutzmasken auszuwählen ist es dringend notwendig zu wissen, welche Schadstoffe bei der Arbeit freigesetzt werden:

- Gasfilter schützen vor einer Vielzahl von Gasen und Dämpfen

- Partikelfilter bieten Schutz vor Viren, Mirkroorganismen, Sporen, Rauch, Staub, Nebel, Spray

- Kombinationsfilter bestehen aus Gas- sowie Partikelfilter

Die empfehlenswerte Einsatzdauer des jeweiligen Atemschutzes ist abhängig von den Filtertypen, den Umgebungsbedingungen und der Atemleistung des Benutzers: Gasfilter sind nicht mehr funktionstüchtig wenn der Benutzer den Geruch bzw. den Geschmack wahrnehmen kann, bei Atemschutzmasken mit Partikelfiltern oder partikelfiltrierenden Halbmasken äußert sich die Funktionsuntüchtigkeit durch einen erhöhten Atemwiderstand. Bei weiteren Fragen zu den Möglichkeiten und zur Anwendung der Atemschutzprodukte kontaktieren Sie uns bitte.